

Sofort sehen was
in der Produktion läuft.
Direkt in SAP.
Sofort sehen was
in der Produktion läuft. Direkt in SAP.
Unser Manufacturing Execution System direkt in SAP integriert bedeutet maximale Datentransparenz ohne Middleware und ohne Schnittstellen. So machen Sie mit unserem X-NetMES aus Ihrem SAP-System ein echtes Produktionsmanagementsystem aus einem Guss.


Produktionsmanagement mit Hürden
Produktionsunternehmen leiden oft unter mangelnder Transparenz, ineffizienten Prozessen und ungenutzten Potenzialen. Wichtige Kennzahlen zur Analyse sind verstreut, fehlen gänzlich und isolierte Softwaresysteme behindern den Informationsfluss zwischen Produktion und ERP.

Die Lösung: Unser X-NetMES direkt in SAP
Maximale Datentransparenz
mit unserem MES in SAP
Schaffen Sie mit dem X-NetMES Transparenz, identifizieren Sie Verschwender und leiten Sie gezielte Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer Produktion ein.
Nutzen Sie den gesamtheitlichen Datenbestand als Schlüssel zur Exzellenz.
Online KPI-Analyse mit SAP Fiori Apps
Behalten Sie den Überblick: Visualisieren Sie KPIs auf Dashboards, analysieren Sie Details per Drill Down und konfigurieren Sie passgenaue Fiori-Cockpits für Führungskräfte, Bereichsleiter und Werker. Im X-NetMES Studio 4.0 stehen Ihnen dafür die Daten aus MES und ERP zentral für die KPI-Analyse zur Verfügung – so erkennen Sie auf einen Blick, was läuft und was nicht.
KPI
Der Daten in einem
einzigen System
Unser Manufacturing Execution System (MES) ist direkt in SAP integriert. Das ermöglicht Ihnen, den gesamten SAP-Datenbestand für Analysen zu nutzen und Chancen und Potenziale ganzheitlich zu identifizieren.
Painpoints der Produktion
in nur
wenigen Klicks sehen
Painpoints der Produktion in nur wenigen Klicks sehen
Wissen, was nicht läuft – bevor es zum Problem wird.
Mit unserem Online-Status haben Sie Ihre Produktion jederzeit im Blick, treffen fundierte Entscheidungen und verkürzen Reaktionszeiten – für proaktives Handeln und nachhaltige Prozessoptimierung.

Optimale Skalierbarkeit durch modularen Aufbau
Flexibilität & Skalierbarkeit durch Standardsoftware mit modularem Aufbau.
Jede Produktion ist einzigartig – und genau deshalb muss auch Ihr MES mit Ihren Anforderungen wachsen. Unser X-NetMES bietet maximale Skalierbarkeit durch Standardsoftware mit modularen Aufbau.

Volle Kontrolle durch offenes Coding
Definieren Sie Ihre Workflows und spezifischen Prozesse im Standard-Customizing. Gestalten Sie mit unseren Experten optimale Abläufe und schöpfen Sie das volle Potenzial aus. 100 % SAP-ABAP, keine Middleware, vollständig in Ihre Systemlandschaft integriert. SAP Coding, User Exits & transparente Programmabläufe – Ihre Inhouse-Entwicklung kann Anpassungen eigenständig vornehmen.

Highlight
Wir machen Work-In-Process (WIP)
Material in SAP sichtbar:
Wir machen Work-In-Process (WIP) Material in SAP sichtbar:

WIP-Material Tracking im Shopfloor. Maximale Transparenz. Minimale Verschwendung.
Der richtige Materialfluss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
In der Fertigung entscheidet die effiziente Materialversorgung über Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Doch wenn Material zwischen zwei Bearbeitungsschritten (WIP-Material) nicht im ERP-System erfasst wird, entstehen Ineffizienzen, lange Suchzeiten und Stillstände.
Setzen Sie auf digitale Materialverfolgung statt Zettelwirtschaft.
Transparent – Digital – Effizient
Benefits ansehen
Eindeutige ID für jedes WIP-Material – volle Nachverfolgbarkeit statt Suchaufwand.
Digitale Fahraufträge steuern Transportprozesse – keine Engpässe, keine Verzögerungen.
Just-in-Time-Materialanforderung – optimierte Versorgung am Arbeitsplatz.
Automatisierte Einlagerung mit Status-Updates – Fertigungsauftrag, Material & Bearbeitungszustand stets im Blick.
Zentrale Steuerung über Leitstand – optimale Nutzung von Transportressourcen

Optimierte Prozesse mit digitalem
Aufgabenmanagement in SAP.
Optimierte Prozesse mit digitalem Aufgaben-management in SAP.
Koordinieren Sie individuelle Aufgaben in Fertigung und Montage online und mit System. Das Anforderungsprofil auf dem Shopfloor ist sehr individuell und an den jeweiligen Fertigungs-, Montage- oder Logistikbereich angepasst.
Erstellen Sie mühelos individuelle Aufgabenlisten für Ihre Werker und Logistiker und organisieren Sie Aufgaben-Queues. Setzen Sie smarte Regeln und optimieren sie die Bearbeitung. Alles in einer zentralen, digitalen Lösung. Verfügbar als Standalone oder im X-NetMES Terminal integriert.
Benefits ansehen
Versorgung der Arbeitsplätze mit Verbrauchsmaterial wie Kartonnagen, Klebeband etc.
Abfalltransport an den Arbeitsplätzen und in der Logistik (Altöl, Späne, Papier)
Leergutversorgung der Arbeitsplätze mit Warenträgern, KLTs, Boxen etc.
Fertigungsinterner Palettentransport
MES in SAP
Erweitern Sie Ihre SAP-Prozesse
Unser Portfolio für Ihren Erfolg – X-NetMES Funktionen in SAP.
Betriebsdatenerfassung
Erfassen Sie Betriebsdaten, wie beispielsweise Personalzeit, Maschinenzeit oder Stückzahl in Relation zum SAP-Auftrag und SAP-Arbeitsplatz.
Mehr lesen
Die klassische Betriebsdatenerfassung (BDE) im MES-System umfasst die Registrierung der Ist-Daten zum Auftrag / Vorgang. Der Werker erfasst seine Daten in einem Browser-Dialog auf mobilen oder stationären Terminals. Alle gängigen Auftrags- und Leistungsarten werden unterstützt:
• Fertigungsaufträge (PP)
• Prozessaufträge (PP-PI)
• Projekt-System Aufträge (PS)
• Instandhaltungsaufträge (PM)
• Kostenstellen / Innenaufträge (CO)
Die automatische Berechnung erfolgt durch ein „Starten und Stoppen“ der Leistungsarten. Eingaben und Rückmeldungen von Gut- und Ausschussmengen werden plausibilisiert.
Das MES bietet Ihnen die Möglichkeit, Workflows papierlos zu gestalten und mit einer Werkerführung, hinterlegte Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. Kombinieren Sie weitere Funktionen und erreichen Sie so einen hohen Automatisierungsgrad bei der Eingabe (Klickoptimierung).
Personalzeiterfassung
Erfassen Sie die Anwesenheitszeit (Kommen – Gehen - Buchung) und registrieren Sie Haupt- sowie Nebenzeiten ihrer Mitarbeiter.
Mehr lesen
Personalzeiterfassung am Arbeitsplatz
Registrieren Sie mit der klassischen BDE-Funktionalität die kontierbare Werkerzeit verursachungsgerecht zum Auftrag und Arbeitsplatz. Erfassen Sie darüber hinaus mit dem X-NetMES die nicht kontierbaren Leistungen (Nebenzeiten) und ordnen diese qualifiziert den betrieblichen Bereichen zu.
Präsenzzeit-Terminal
Nutzen Sie das X-NetMES Modul zur Präsenzzeiterfassung und -Buchung direkt in SAP HR bzw. SAP HCM.
Über ein separates Präsenzzeitterminal kann der Mitarbeiter seinen An- und Abwesenheitsstatus direkt im MES erfassen. Alle gängigen Identifizierungssysteme werden unterstützt (Legic, Mifare, etc.)
Maschinendatenerfassung
Erfassen Sie den Status ihrer Maschinen und dem Prozessequipment mithilfe einer direkten Maschinenkommunikation.
Mehr lesen
Produktion – Rüsten – Reinigen – Stillstand oder Störung, unser X-NetMES erfasst den Maschinenstatus und bucht die effektiven Zeiten zu den SAP-Leistungsarten.
Gehen Sie Störungen durch qualifizierte Informationen auf den Grund und stellen Sie Probleme nachhaltig ab. Registrieren Sie Produktionsmengen sowie begleitende Prozessparameter direkt über die Schnittstelle zur Maschine oder durch ergänzende Informationen vom Werker.
Die Kopplung aller Maschinen erfolgt über:
• Einen Signalwandler, der direkt die Maschinensignale abgreift
• Eine OPC Kopplung, die mit der Maschinensteuerung kommuniziert
• Eine HTTP Verbindung, über die eine individuelle Kommunikationsstrecke aufgebaut wird.
Nutzen Sie die IGH-Standardverfahren zur Maschinenanbindung und profitieren Sie von unserem Know-How. Über X-NetMES wurden bereits mehr als 20.000 Maschinen weltweit angebunden. Ob Simatic, Sinumeric, Heidenhain, Allen Bradley, GE-Fanuc, etc. – unser Team hat eine Lösung für Sie parat.
Qualitätsmanagement
Werker-Selbstprüfung, Wareneingangskontrolle oder Merkmalserfassung zum Prüflos… Qualitätsdatenerfassung in Produktion und Montage mit dem X-NetMES Q-Modul.
Mehr lesen
Ermöglichen Sie Ihren Werkern eine fertigungsbegleitende Prüfung online direkt in SAP. Analog zum QM-Prüflos erfasst der Werker an dem X-NetMES Terminal die quantitativen und qualitativen Prüfmerkmale. Ein dynamischer Workflow, abgeleitet vom SAP- Prüfplan garantiert einen ergonomischen Ablauf.
Unser MES bietet die Möglichkeit, digitale Messmittel anzubinden. Zudem existieren Schnittstellen zu komplexen Prüfsystemen.
Materialmanagement
Buchen Sie den Komponentenverbrauch in Fertigung und Montage direkt in SAP. Erfassen Sie Materialdaten wie z.B. Chargen und / oder Serialnummern und garantieren Sie somit die lückenlose Traceability in Produktion und Logistik.
Mehr lesen
Im Rahmen der Rückverfolgbarkeit ist es wichtig zu wissen, welches Eingangsmaterial in welchem Ausgangsmaterial eingesetzt wurde. Die Eingangscharge ist ein Bestandteil der Ausgangscharge. Retrograde Buchungen sind fehleranfällig und eine Chargenvorgabe kann den Materialfluss bremsen.
X-NetMES verfügt über einen Workflow zur verbrauchsgerechten Erfassung und Buchung des eingesetzten Materials. Der Werker registriert die eingesetzte Charge (Komponente), die Menge und die Buchung erfolgt unmittelbar zum SAP-Auftrag.
Eine weitere Funktion unseres MES-Systems ist die Erfassung von Serialnummern. Auch hier erfasst der Werker in einem einfachen Workflow die Einzelteile und ordnet diese einem Objekt zu.
Dank X-NetMES ersparen Sie sich langwierige und fehleranfällige Aufschreibungen sowie eine anschließende manuelle Übertragung der Daten ins SAP-System.
Instandhaltung
Erhöhen Sie die Verfügbarkeit ihres technischen Equipments und die Effizienz ihrer Instandhaltung. Maximieren Sie die wertschöpfende Zeit und erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit mit einer hohen Anlagenverfügbarkeit.
Mehr lesen
Störungsbehebung, Wartung und Instandhaltung
Organisieren Sie Ihre Arbeiten online mit X-NetMES PM auf Basis des SAP PM-Moduls. Lösen Sie automatisiert über die Maschinenanbindung oder das MES Terminal IH-Meldungen und IH-Aufträge aus. Durch die vollständige Integration der Funktionalität in das MES, können SAP Auftrags- sowie Arbeitsplatzdaten dokumentiert werden. Steuern Sie die Arbeiten mit einem personalisierten und optimierten Arbeitsvorrat auf mobilen Apps. Erfassen Sie Leistungen direkt auf den IH Aufträgen und lassen Sie Ihre Teams Reparaturmaterial mobil in SAP buchen.
Instandhaltung direkt in SAP
Stand Alone oder vollständig in den X-NetMES Terminal-Workflow integriert.
APS-Connection
Falsche Stammdaten führen zwangsläufig zu einer schlechten Planung. Shit in - Shit out! Nutzen Sie das X-NetMES und bringen Sie Qualität in Ihre Stammdaten.
Mehr lesen
Das X-NetMES schafft durch die Online-Rückmeldung aus dem Prozess die Stammdaten-Basis für ein Produktionsfeinplanungstool.(APS) Mit der verursachungsgerechten Zeitbuchung je Auftrag stellen Sie sicher, dass jeder Auftrag genau mit den Leistungen bebucht wird, die er auch verursacht hat. Verbessern Sie mit Soll-Ist-Vergleichen kontinuierlich ihre Vorgaben und erreichen Sie einen optimalen Einsatz von begrenzten Ressourcen.
Bringen Sie die Planung zum Werker
Mit der Online-Vorgangsliste im MES Terminal steht dem Werker die aktuelle Planung aus SAP jederzeit übersichtlich zur Verfügung. Ändert sich der Plan, so ist diese Änderung auch unmittelbar im Terminal ersichtlich. Agieren statt reagieren – steuern Sie ihre Produktion papierlos.
Online KPIs im X-NetMES Studio 4.0
Online-Datenanalyse & Reporting mit dem X-NetMES Studio 4.0 Mit dem X-NetMES Studio 4.0 haben Sie jederzeit Zugriff auf alle relevanten Kennzahlen – in Echtzeit und direkt in SAP integriert.
Mehr lesen
Datentransparenz in der Fertigung ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen und einer effizienten Produktion. Mit dem X-NetMES Studio 4.0, dem leistungsstarken Analyse- und Reporting-Tool können Sie Produktionsprozesse gestalten, Engpässe frühzeitig erkennen und Optimierungspotenziale gezielt nutzen. Besonders bei Schichtübergaben und Shopfloor-Meetings liefert das Studio 4.0 die nötige Datengrundlage für schnelle, präzise Entscheidungen. Neben umfangreichen Standard- Auswertungen, -Reportings und branchentypischen KPIs besteht die Möglichkeit, mit einem Formeleditor spezifische Kennzahlen im Customizing zu definieren. Konfigurieren Sie spezifische Fiori Cockpits für Ihre Führungskräfte, Bereichsleiter und Werker unter Verwendung eines umfangreichen Berechtigungskonzepts.


In 8 Schritten zur optimalen MES-Lösung
How it works?
01. Zieldefinition und Projektumfang
Welche Ziele verfolgen Sie? In welchen Bereichen möchten Sie Prozesse digitalisieren?
Zu Beginn eines Projekts legen wir mit Ihnen gemeinsam den Projektumfang und die Ziele fest, die Sie mit der Digitalisierung erreichen möchten – wie hoch sind die Potenziale? Wir legen wir den Fokus auf Transparenz, Effizienz eine nahtlose Integration in ihr SAP-System und einen schnellen Return on Invest (ROI).

02. Prozessanalyse und KPI Definition
In einer Prozessanalyse erarbeiten wir uns, welche Parameter für Ihren spezifischen Anwendungsfall von Bedeutung sind. Wie kann optimiert werden und wie erreichen wir Transparenz? Gemeinsam definieren wir relevante Key Performance Indicators (KPIs) wie OEE, Produktivität und Leistung. Diese Standard-Kennzahlen ermöglichen eine fundierte Bewertung der Produktionsleistung und bilden die Basis für Ihre nachhaltigen Verbesserungen.

03. Konzepterstellung und Ressourcenplanung
Wie erreichen Sie Ihre Ziele? In Workshops mit unseren gemeinsamen Expertenteams erarbeiten wir ein richtungsweisendes Konzept inklusive einer Aufwandsschätzung, sowie einer detaillierten Zeit- und Ressourcenplanung. Unser Ansatz ist eine pragmatische Umsetzung, der zuerst die größten Hebel nutzt und schnelle Mehrwerte schafft.

04. Systemintegration und Maschinenanbindung
X-NetMES ist vollständig in SAP integriert, nutzt vorhandene Stammdaten und verhindert doppelte Datenhaltung. Im Projektverlauf wird es in Ihre Systemlandschaft eingebunden und mit einer Basiskonfiguration in ersten Prozess-Templates geschult und umgesetzt. Die Maschinenanbindung erfolgt über Standards wie OPC-UA, MQTT oder Webservices – ohne zusätzliche Server oder Datenbanken. Wir begleiten Sie beim Go-Live und in der anschließenden Hypercare-Phase.

05. Echtzeit-Datenanalyse & Reporting
Mit dem X-NetMES Studio 4.0 erhalten Sie Fiori Apps für standortübergreifende Auswertungen in Echtzeit. Dieses ermöglicht datenbasierte Entscheidungen für Schichtübergaben, Shopfloor-Meetings und langfristige Prozessoptimierungen. Sie haben nun Zugriff auf Online-Daten aus Fertigung und Montage und können ihre Schwachstellen im Prozess identifizieren. Mit den KPIs und Standard-Reportings erreichen Sie vollständige Transparenz und schaffen damit die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen.

06. Skalierbare Systemkonfiguration und Roll Out
Durch den modularen Aufbau kann X-NetMES exakt an Ihre Produktionsanforderungen skaliert werden. Sie starten mit den grundlegenden Funktionen und erweitern das System schrittweise. Reagieren Sie flexibel auf neue Anforderungen. Mit der X-NetMES Konfiguration nehmen Sie weitere Arbeitsplätze, Standorte und Funktionsmodule in Betrieb. Rollen Sie Prozess-Templates und Standard-Workflows standortübergreifend aus und profitieren Sie von einheitlichen und harmonisierten Prozessen in ihrem globalen Produktionsnetzwerk.

07. Produktionsfeinplanung und Kalkulation
Mit X-NetMES erfasste Zeiten werden direkt im SAP rückgemeldet – der Fertigungsauftrag erhält exakt die angefallenen Kosten. So schaffen Sie Transparenz über direkte und indirekte Herstellkosten und verbessern Ihre Kalkulationsbasis. Auch für die Produktionsplanung sind präzise Vorgabe- und Rüstzeiten entscheidend. X-NetMES liefert belastbare Stamm- und Auftragsdaten für eine fundierte Planung und wirtschaftliche Steuerung im SAP PP/PI-Modul.

08. Kontinuierliche Verbesserung und Zukunftssicherheit
Erfolg erfordert kontinuierliche Verbesserung – und die beginnt mit Transparenz: Mit X-NetMES schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Shopfloor Excellence. Optimierte Stammdaten, integrierte KI-Tools und die Anbindung an SAP sorgen für stabile, effiziente Prozesse. Gleichzeitig ist X-NetMES releasesicher für SAP S/4HANA, basiert auf dem UI5 Fiori Framework und nutzt die Business Technology Platform (BTP) für eine zukunftsfähige Produktionsüberwachung in Echtzeit.








Referenzen
Kundenstimmen
Kunden-stimmen

Head of Manufacturing Control & Administration
Markus Theilinger
„Das MES-System hat eine höhere Transparenz in unseren Produktionsabläufen geschaffen, wodurch wir schneller auf Veränderungen reagieren und fundierte Entscheidungen treffen konnten. Durch die Implementierung des MES-Systems konnten wir unsere Produktionsprozesse erheblich optimieren und in Kombination mit dem Shopfloor Management die Effizienz um 15% steigern.“


SAP-Projektmanager
Nathalie Adler
„Wir haben keine Sammelaufträge in der Instandhaltung mehr und sind komplett papierlos. Die Anwendungen mit der IGH sind so übersichtlich und in wenigen Minuten geschult, dass die Mitarbeiter selbstständig die Aufträge einstellen und bearbeiten können.“


Head of Industrial Engineering
Marjan Petrovic
„Die Software-Lösung von der IGH bietet uns das Potenzial das Papier in der Produktion auf ein Minimum zu reduzieren und somit Kosten von bis zu 125.000 € zu vermeiden.“


IT-Leiter
Norbert Geiger
„Mit dem Umstieg auf das im SAP-integrierte MES-System X-NetMES der IGH Infotec AG, ist die Auswertung- und Erfassung- der Shopfloor-Daten barrierefrei im SAP integriert. Der entscheidende Vorteil der Integration ist nicht nur die Datensicherheit und der geringere Betreuungsaufwand gegenüber einem „Sub-system“, sondern auch der direkte Bezug zwischen den Shopfloor-Daten und den SAP-(Stamm)-Daten. Wir sehen in den KPI-Auswertungen jetzt Verschwendungen, die uns in der Vergangenheit nicht aufgefallen sind.“


Head of Manufacturing Control & Administration
Markus Theilinger
„Das MES-System hat eine höhere Transparenz in unseren Produktionsabläufen geschaffen, wodurch wir schneller auf Veränderungen reagieren und fundierte Entscheidungen treffen konnten. Durch die Implementierung des MES-Systems konnten wir unsere Produktionsprozesse erheblich optimieren und in Kombination mit dem Shopfloor Management die Effizienz um 15% steigern.“


SAP-Projektmanager
Nathalie Adler
„Wir haben keine Sammelaufträge in der Instandhaltung mehr und sind komplett papierlos. Die Anwendungen mit der IGH sind so übersichtlich und in wenigen Minuten geschult, dass die Mitarbeiter selbstständig die Aufträge einstellen und bearbeiten können.“


Head of Industrial Engineering
Marjan Petrovic
„Die Software-Lösung von der IGH bietet uns das Potenzial das Papier in der Produktion auf ein Minimum zu reduzieren und somit Kosten von bis zu 125.000 € zu vermeiden.“


IT-Leiter
Norbert Geiger
„Mit dem Umstieg auf das im SAP-integrierte MES-System X-NetMES der IGH Infotec AG, ist die Auswertung- und Erfassung- der Shopfloor-Daten barrierefrei im SAP integriert. Der entscheidende Vorteil der Integration ist nicht nur die Datensicherheit und der geringere Betreuungsaufwand gegenüber einem „Sub-system“, sondern auch der direkte Bezug zwischen den Shopfloor-Daten und den SAP-(Stamm)-Daten. Wir sehen in den KPI-Auswertungen jetzt Verschwendungen, die uns in der Vergangenheit nicht aufgefallen sind.“

Exklusive Insights
Case Studies


Bereit Ihre Produktion endlich in
Echtzeit zu steuern?
Bereit Ihre Produktion endlich in Echtzeit zu steuern?
Event Highlight
Upcoming Event
MES in SAP FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um das Thema Manufacturing Execution System (MES) in SAP. Erfahren Sie, wie ein MES Ihre Produktionsprozesse optimiert, für mehr Effizienz sorgt und Ihnen eine bessere Kontrolle über Ihre Fertigung bietet.
Was ist ein MES?
Das klassische MES (Manufacturing Execution System) bildet in der Systemhierarchie die Informations- und Leitebene zwischen dem Shop-Floor und dem ERP ab. In dieser Sandwich-Position versorgt das MES die Produktionsebene mit einem geordneten Arbeitsvorrat, erfasst Daten aus der Produktion und gibt diese ans ERP weiter. Spezifische Funktionen wie z.B. die Vorgangsselektion, die Erfassung von Nebenzeiten, die direkte Kommunikation mit Maschinen oder auch produktionsspezifische Auswertungen der Daten sind im ERP oft nur sehr rudimentär implementiert. Diese Lücken werden vom MES geschlossen. Weiterhin ist die „Usability“ eines ERP-Interfaces (z.B. SAP-GUI) auf der Prozessebene nicht immer optimal für den Anwender. Der Workflow sollte sich an der Arbeit des Werkers orientieren und nicht umgekehrt. Auch hier bietet ein MES die benötigte Unterstützung. Blickt man vom ERP auf den Prozess, erscheint der Shop-Floor weit entfernt. Die Barriere besteht aus Papier, GUI-Transaktionen, zeitversetzten Rückmeldungen oder einer eingeschränkten Datenbasis zur Bewertung der Performance.
Wie ist ein MES aufgebaut?
Die Annäherung zwischen dem ERP-System und dem Shop-Floor erfolgt oft über das MES. Aus technischer Sicht werden Daten vom ERP in ein unterlagertes MES-System übertragen, welches wiederum mit “produktionsnahen Prozessen“ kommuniziert. Des Weiteren werden die Produktionsdaten gespeichert und limitiert sowie zeitversetzt per Schnittstelle zum ERP übertragen. Die Daten liegen in 2 System-Ebenen bzw. es existieren zwei „Dateninseln“ und somit auch zwei „Datenwahrheiten“. Neben den aktiven Produktionsdaten sind auch die sogenannten „Stammdaten“ in zwei unterschiedlichen Systemen zu pflegen. Ist z.B. ein neuer Arbeitsplatz zu definieren, muss dies im ERP-System und im MES-System geschehen.
Was sind die Vorteile eines in SAP integrierten MES?
Ein in SAP ERP integriertes System löst das Problem der zwei „Datenwahrheiten“, indem auf einen Datenbestand ohne Schnittstelle zurückgegriffen wird. Diese Strategie ist die Grundlage unseres MES.
Was ist X-NetMES – das in SAP integrierte MES System?
Die Entwicklung unseres MES Systems X-NetMES basiert auf der Prämisse, den Standard SAP-Daten- und Funktionsumfang zu nutzen und diesen Standard um MES Funktionen zu erweitern. Die Vermeidung von Schnittstellen und doppelter Datenhaltung steht hierbei im Fokus. Heraus gekommen ist ein SAP AddOn (Softwareergänzung im SAP ERP oder S/4HANA), das über folgende Leistungsmerkmale verfügt: Alle Funktionen eines professionellen MES sind im SAP ERP oder S/4HANA (Maschinendatenerfassung-, Personaldatenerfassung, Betriebsdatenerfassung-, Qualitätsdatenerfassung, etc.) integriert Hocheffiziente Auswerteumgebung für die Analyse der KPIs skalierbar für verschiedene Anwendungsgebiete (Serien-, Einzelfertigung, Montage, Instandhaltung, etc.) und Branchen. Moderne Front-End-Technologie (HMI) wahlweise auf der Basis von SAP Fiori oder HTML-5, komplett browserbasierend und Geräteunabhängig. Keine Dateninseln und doppelte Datenhaltung außerhalb von SAP ERP oder S/4HANA. Zentrale Pflege von Stammdaten (Material, Arbeitspläne, Personal, Kosten, etc.) über den SAP-Standard. Offenes Coding und nachvollziehbare Programmabläufe, keine Verwendung von Non-SAP-Tools, SAP-ABAP als Programmierbasis. Releasesicherheit gegenüber SAP S/4HANA Erweiterungen. Das X-NetMES System ist am Markt etabliert, hundertfach im Einsatz und hilft unseren Kunden täglich bei der kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsabläufe. Nutzen Sie den Power Ihres SAP-Systems für eine effiziente Produktion!