Erfahren Sie auf unserem Praxistag, wie Sie mit Hilfe von mobiler Datenerfassung die Prozesse im Lager und der Produktion vereinfachen, beschleunigen und zuverlässiger gestalten.
Die mobile Datenerfassung ist die Brücke zwischen dem Industrie 4.0 Werker und SAP ERP bzw. S/4HANA. Deshalb muss mobile Datenerfassung passen: Zum Prozess, zur Arbeitsweise des Werkers und zum Umfeld. Das bietet X-RF – die mobile Datenerfassung mit SAP – seit 25 Jahren!
Durch die langjährige Marktpräsenz unserer mobilen Datenerfassung erhalten Sie ein ausgereiftes Produkt, in dem das Wissen unzähliger Installationen steckt.
X-RF steht für einen optimalen mobilen Workflow in Produktion und Logistik.
Das X-RF Modulportfolio unterstützt die Bereiche:
Wareneingang: Informieren, Erfassen und Buchen
Lager: Jedwede Materialbewegung – ob MM, WM oder EWM
Produktion: Stückzahlen, Zeiten bis hin zur Materialanforderung
Qualitätssicherung: Prüfen, Erfassen und Entscheiden
Instandhaltung: Informieren, Registrieren und Buchen
Materialfluss: Materialbewegungen in jeder Art, auch Chargen- oder Serialnummern geführt.
Digitalisierung im Supply Chain Management – Logistik 4.0
Systemführung, Anbindung externer Geräte wie z.B. Waagen, Fotofunktion und Informationsmanagement
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nach erfolgter Anmeldung ist sie jederzeit kostenfrei stornierbar.
Termine & Orte
27.09.2022: Köln (Langenfeld)
18.10.2022: Linz (A)
25.10.2022: Zürich (CH)
08.11.2022: Hannover
15.11.2022: Stuttgart
22.11.2022: München
29.11.2022: Duisburg
Lernen Sie auf unseren Veranstaltungen das neueste Produkt der IGH Infotec kennen: X-CC Work-in-Process (WIP)!
Material existiert in SAP nur, wenn es eine Materialnummer hat. Anhand dieser Materialnummer werden dann weitere Attribute wie Menge, Charge, ggf. Lagerort oder Lagerplatz abgefragt.
Das gilt nicht für Material, das sich im Produktionsprozess befindet – das so genannte Work-in Process (WIP) Material. Für einen reibungslosen Produktionsprozess ist es aber wichtig, den Status des „Work-in-Process“ Materials zu kennen.
Mit unserem X-CC WIP machen wir „Work-in-Process“ Material sichtbar.
Die Veranstaltung ist für all diejenigen bestimmt, die die Prozesse im Lager und der Produktion vereinfachen, beschleunigen und zuverlässiger gestalten wollen. Vorrangig richtet sie sich an Logistik- und Lagerleiter, IT- Leiter und QM-Verantwortliche sowie an Verantwortliche im Bereich Materialfluss.
Ihre Ansprechpartnerinnen Frau Bartsch (rechts im Bild) und Frau Konitzer (links im Bild) freuen sich auf Sie!
oder per mail direkt unter veranstaltungen@infotec-ag.de

Fragen
Welche Faktoren machen ein erfolgreiches Projekt im Bereich mobiler Datenerfassung mit SAP ERP und S/4HANA aus?
In welchem Rahmen bewegen sich die Kosten?
Standardmodule versus Individualentwicklung?
Welche SAP-Workflows kommen für die mobile Datenerfassung in Frage?
Wie funktioniert eine optimierte Materialflusssteuerung?
Wie sieht die Integration der mobilen Datenerfassung in SAP aus?
Warum Online-Datenerfassung?
Wie lässt sich der Werker in den SAP-Informationsfluss integrieren?
Antworten
X-RF steht für eine Vielzahl von fertigen Prozessmodulen für die mobile Datenerfassung mit SAP ERP und S/4HANA. Jeder relevante Ablauf der SAP Produktionslogisitik ist in X-RF als fertiger mobile Prozess abgebildet. Eine schnelle Einführung und eine reibungslose Handhabung sind damit garantiert. Das Portfolio von X-RF umfasst die gesamte Kette der internen Logistik, die Produktion, die Instandhaltung und auch die Qualitätssicherung.
Spezifische Anforderungen sind einfach umsetzbar, SAP-ferne Tools oder sonstige Drittsoftware sind überflüssig. Die Projektierung, Installation und Inbetriebnahme erfolgt nach einem bewährten Standardverfahren basierend auf einer langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter. Aufgrund des „Baukastenprinzips“ von X-RF ist die kundenseitige Zuarbeit minimal.
X-RF ist die Stanndardsoftware für die mobile Datenerfassung mit SAP ERP und S/4HANA. Standardsoftware ist dann eine Standardsoftware, wenn sie einfach updatefähig ist.

Unsere Veranstaltung – Ihr Mehrwert
Persönlicher Austausch mit den Fachreferenten und anderen Teilnehmern
Knüpfung wertvoller Kontakte
Besprechung aller wichtigen Aspekte rund um das Thema „Mobile Datenerfassung mit SAP“
Kritische Betrachtung der neuesten Trends am Markt
Ruhige Atmosphäre dank überschaubarer Teilnehmerzahlen
Kostenfrei und auch in Ihrer Nähe
15 Jahre Expertise im professionellen Veranstaltungsmanagement
Agenda
09.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung IGH Infotec AG
09.45 Uhr
Standardmodule
Die Integrationsplattform für den Werker in den SAP Informationsfluss
10.15 Uhr
Praxisbeispiel Kommissionieren, Verpacken mit Verladekontrolle
Instandhaltungsprozesse mit Ein-, Um- und Auslagerung im MM-Lager
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Überblick Technologien
Integrationsszenarien mobiler Workflows in SAP
Anwendungsbeispiele zur Digitalisierung: Messmittelanbindung, Fotofunktion, elektronische Label
11.45 Uhr
Praxisbeispiel WM mit integriertem Leitstand
Mobile Datenerfassung und Steuerung des Materialflusses mit dem X-CC im WM Lager
12.30 Uhr
Der Weg zur passenden Hardware
Mobile Geräte und Infrastruktur im Detail
13.00 Uhr
Snack-Imbiss
13.45 Uhr
SAP EWM (Extended Warehouse Management)
Mobile Datenerfassung in komplexen Lagerprozessen mit SAP EWM
14.00 Uhr
Praxisbeispiel Versandlogistik
Verpacken, Verladen und Bearbeiten von Checklisten im Versand
14.30 Uhr
Praxisbeispiel Produktion und Qualitätsmanagement
Rückmelden, Zeiterfassung und fertigungsbegleitende Prüfung
Special: X-CC WIP – Work-in-Process, Materialfluss in der Fertigung und Montage
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Kosten- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
16.00 Uhr
Was wir auch noch können – Fragen und Antworten
Anmeldung
Veranstaltung „Mobile Datenerfassung mit SAP“
Materialflussoptimierung
Wir stellen Ihnen unser Expertenwissen zur Verfügung.
Nutzen Sie unsere langjährige Expertise zum Thema „Materialflussoptimierung“. Sie entscheiden, welche Variante am besten in Ihren Arbeitsalltag und zur allgemeinen Corona-Situation passt: Ob vor Ort, Online oder per Telefon.
Vor Ort
Persönlicher Austausch mit den Fachreferenten und anderen Teilnehmern
Knüpfen wertvoller Kontakte
Kostenfrei und in Ihrer Nähe
Online
- Konzeption der Präsentation nach Ihren Anforderungen
- Fokussierung auf Ihre Themen und Fragen
- Keine Reisekosten
Telefon
Nähern Sie sich mit unseren Experten dem Thema Prozessoptimierung im Bereich Produktion/ Lager und SAP-Integration an
Sie stellen Ihre Fragen – wir ordnen Sie und bringen sie in den Kontext unserer Lösungen