IGH Infotec Blog
Hier finden Sie Informationen
rund um die IGH Infotec AG,
MES / BDE und die
mobile Datenerfassung mit SAP.
Praxistage „Mobile Datenerfassung mit SAP“ Herbst 2020
Die mobile Datenerfassung digitalisiert die Arbeit des Werkers in Verbindung mit SAP ERP bzw. S/4HANA. Anders ausgedrückt: Sie ist die flexible Integration des Werkers in den SAP-Informationsfluss.
Praxistage „MES direkt in SAP“ Herbst 2020
Im Fokus der Veranstaltungen steht das Thema der Digitalisierung der Produktion mit SAP ERP oder S/4HANA. Ob Maschinendaten, Auftragshandling und Personalzeitmanagement bis hin zum Materialfluss oder Qualitätsdaten - wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der bestehenden SAP Infrastruktur die Fabrik vernetzen.
Für eine Handvoll Daten
Weltweit streben Unternehmen nach digitalisierten Produktionsumgebungen. Schließlich verhelfen vernetzte Maschinen zu mehr Transparenz, Einsparpotentiale werden offenbar und die Produktionsplanung endlich realistischer. Doch vor der Vernetzung muss deren Zweck möglichst klar definiert sein, und auch das Koppeln der Maschinen selbst braucht Sachverstand.
Wie man Maschinen Daten entlockt
Um die Digitalisierung ihrer Fabrikebene kommen produzierende Unternehmen kaum noch herum. Die Vorteile sind einfach zu bestechend. Wie aber kommt der hierzu erforderliche Datenaustausch mit den Maschinen zustande? Und auf welche Hürden treffen Unternehmen in der Praxis, wenn sie ihren Maschinenpark vernetzen wollen? Ein Überblick über die diversen Möglichkeiten.
BSL GmbH & Co. KG
Der Einsatz – und somit auch der Absatz – von Agrarprodukten hängt stark von Einflüssen wie dem Wetter ab. In gewisser Weise müssen in dem Lager, in dem diese Güter umgeschlagen werden, also auch die Logistikprozesse dem Wetter standhalten.
Praxistage „MES direkt in SAP“ Herbst 2019
Im Fokus der Veranstaltungen steht das Thema der Digitalisierung der Produktion mit SAP ERP oder S/4HANA. Ob Maschinendaten, Auftragshandling und Personalzeitmanagement bis hin zum Materialfluss oder Qualitätsdaten - wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der bestehenden SAP Infrastruktur die Fabrik vernetzen.
Praxistage „Mobile Datenerfassung mit SAP“ Herbst 2019
Die mobile Datenerfassung digitalisiert die Arbeit des Werkers in Verbindung mit SAP ERP bzw. S/4HANA. Anders ausgedrückt: Sie ist die flexible Integration des Werkers in den SAP-Informationsfluss.
Gebr. Heller: Maschinen fertigen Maschinen
Die Gebr. Heller Maschinenfabrik ist Spezialist für CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme für die spanende Bearbeitung. Im Rahmen eines Optimierungsprojekts wird die eigene Produktion so effizient gemacht, dass sich die hohe Fertigungstiefe samt Eigenfertigung weiterhin rechnet. Ein Baustein des Projekts war die Einführung eines in SAP integrierten MES-Systems.
Zusatztermin Praxistag „MES direkt in SAP“
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für die Zusatztermine am 26. Juni im DEMO-Fertigungscenter in Langenfeld/Köln zu registrieren.
X-CC – Das Steuerungscockpit für den Materialfluss
Mit X-CC (X-ControlCenter) lässt sich der operative Lagermitarbeiter so steuern, dass ein optimaler Materialfluss im WM-Lager entsteht: Über ein zentrales Lager-Cockpit erfolgt die Verteilung der Tätigkeiten an die Lagermitarbeiter, der einzelne Mitarbeiter erhält seine Anweisungen auf einem PDA (mobilen Client).
Kundeninfotag am 6. Juni 2019 in Leverkusen
Kundeninfotag 2019 – ein Tag voller spannender Projektberichte von Kunden für Kunden. Anwender unserer Produkte sprachen über ihre realisierten Projekte.
umati: Die universelle Schnittstelle für Werkzeugmaschinen
Eine gemeinsame Sprache verbindet – das gilt auch für Maschinen. Je einfacher sie Informationen austauschen, desto effizienter arbeiten sie. Gemeinsam mit 17 Projektpartnern hat der VDW deshalb umati (universal machine tool interface) entwickelt. umati ist eine standardisierte, einheitliche Schnittstelle für die Konnektivität von Werkzeugmaschinen zu IT-Systemen in der Produktion. umati basiert auf der Verwendung von OPC UA als Kommunikationsstandard.
Gastvortrag der GIB zum Dispo-Cockpit Planning auf unseren Praxistagen „MES direkt in SAP“
Das GIB Dispo-Cockpit Planning unterstützt Sie in der Kapazitätsplanung von Mitarbeitern und Maschinen. Das zentrale Dashboard hält Sie jederzeit auf dem Laufenden über den aktuellen Bearbeitungszustand Ihrer Fertigungsaufträge. Es bietet Wartungs- und Instandhaltungsinformationen und zeigt Ihnen die laufenden Service-Aktivitäten und Planaufträge an.
IGH Infotec auf der Intertool 2018
Intertool 2018 vom 15. bis 18. Mai auf dem Stand der Gebr. Heller Maschinenfabrik in Halle B Stand B0724.
Zusatztermin Praxistag „Mobile Datenerfassung mit SAP“
Der Praxistag "Mobile Datenerfassung mit SAP" am 27. Februar in Köln ist ausgebucht. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für den Zusatztermin am 1. März in Köln zu registrieren.
Vernetzte Produktion: Alle Maschinen zum sprechen bringen
Produktionsleitsysteme sind darauf angewiesen, dass die produzierenden Maschinen auch Daten liefern können. Doch da Standards fehlen, ist das Auslesen der Daten oft problematisch. Wie aber wandern die Daten zum MES beziehungsweise einem ERP?
Fertigungsmanagementsysteme: Integriert oder auf der Insel
Fertigungsmanagementsysteme bewähren sich seit etlichen Jahren in der Praxis. Was aber leisten moderne MES-Lösungen und warum ergibt ein Umstieg Sinn - auch wenn das vorhandene System noch funktioniert? Und fahren Anwender besser mit einem ins ERP integrierte System, oder punkten losgelöst arbeitende MES-Lösungen? Egal wie: Niemand muss MES auf einen Schlag in der ganzen Produktion einführen.
SAP integriertes MES bei Gebr. Heller Maschinenfabrik
Im Rahmen eines Optimierungsprojekts wird die eigene Produktion so effizient gemacht, dass sich die hohe Fertigungstiefe samt Eigenfertigung weiterhin rechnet. Ein Baustein des Projektes war die Einführung eines in SAP integrierten MES-Systems.